HOLZFENSTER HISTORIK
WIE DAS ORIGINAL
Die STIL-Holzfenster sind die Problemlöser für Renovierung im Denkmalschutzbereich, denn historische Renovierungsprojekte benötigen flexibel planbare Fenstersysteme, die zeitgemäßen Wärmeschutz mit stimmiger Optik im historischen Kontext vereinen.
Das Holzfenster mit Profilierung an Glasleiste, Flügel und Rahmen ist die Lösung für Fassaden und Räume mit stilvoller Prägung. Natürlich ohne Abstriche bei moderner Haltbarkeit und Funktionalität.
- Stil 1 | Stil 2
Erhältlich in den Bautiefen 68 mm, 78 mm und 88 mm
Erhältlich in den Holzarten Fichte, Lärche und Eiche
Glasstärken von 24 mm bis 48 mm
Mit (Stil1) oder ohne Regenschiene (Stil2)
Mit Wasserablauf nach vorne (Stil 2)
Wetterschenkel am Flügel (Stil 2)
- Profiliert
Erhältlich in den Bautiefen 68 mm, 78 mm und 88 mm
Erhältlich in den Holzarten Fichte, Lärche und Eiche
Glasstärken von 24 mm bis 48 mm
Mit profilierter Glasleiste, profiliertem Glasfalz und Blendrahmen

INNENANSICHT
DER HISTORIK-SERIE
- Elegante Oberflächen, die an die Einrichtung Ihres Mobiliars durch große Auswahl an Oberflächenfarben anpassbar sind - Haltbarkeit ein Fensterleben lang durch bis zu 4-facher Beschichtung inklusive Hirnholzgrundierung. Geölt, lasiert oder deckend, alles ist individuell möglich - Recycelbar durch den Einsatz wasserlöslicher Lacke
- Das ist Fenster-Optik für Ästheten: Die Beschlagbänder sind verdeckt in den Fensterrahmen integriert und nicht sichtbar
- Saubere Innenansichten durch sehr schmal verarbeitete Brüstungsfugen
- Lieferbar in Fichte, europäischer Lärche und Eiche - Eiche besitzt aufgrund der hohen Dichte die höchste Stabilität, gefolgt von Lärche und Fichte - Das bieten alle unsere Holzarten: Ein absolut gesundes und angenehmes Wohngefühl
- Innovative Befestigung: Glasleiste wird auf speziell entwickelte Befestigungssschiene aufgeklipst - Somit optisch saubere Lösung ohne Schrauben oder Nägel - Systemabhängig sind verschiedene Profilierungen möglich
- Höhere Dichtheit und schöne Optik durch Trockenverglasung mittels hochwertiger Dichtungen, die eine wesentlich bessere Elastizität als das günstigere Silikon aufweisen - Leichterer Austausch des Glases bei Beschädigungen möglich - Dichtungen bleiben langlebig elastisch, lassen sich einfach reinigen. Silikon kann mit der Zeit klebrig werden und Schmutz anziehen - Trockenverglasungen sind – im Gegensatz zu Silikon – wartungsfrei
- Extrem hohe Stabilität der Rahmen – durch 3- oder 4-fach-verleimte Kanteln – die auch nach Jahren keine Verwindungen zulassen - Dadurch garantierte langlebige, leichtgängige Funktionsfähigkeit der Fenster

AUSSENANSICHT
DER HISTORIK-SERIE
- Klassisches Erscheinungsbild gepaart mit modernster Funktionalität und Energieeffizienz - STIL-Fenstersysteme sind die ideale Lösung für historische Fassaden
- Beste Verarbeitung der Rahmenverbindungen mit sehr schmaler Brüstungsfuge - Gut abgedichtet mit spezieller Fugenmasse - Kein Eindringen von Nässe möglich
- Je nach Anforderung sind unterschiedliche Tiefen des Blendrahmenüberschlags möglich
- In Anlehnung an historische Vorbilder sind sehr schmale Flügelansichtsbreiten möglich
- Denkmalschutzfenster müssen sich flexibel an den Stil der Fassade anpassen – und nicht umgekehrt. DÖPFNER-STIL-Fenstersysteme mit zwei verschiedenen STIL-Regenschutzschienen sind die Lösung - Beide Wetterschenkelvarianten schützen zuverlässig vor eindringender Nässe
- Verschiedene Profil-Ausführungen am äußeren Fensterflügel sind möglich

HISTORIK MODELLVARIANTEN
STIL 1
Unser Stil-Fenster mit Regenschiene in den Bautiefen 68 | 78 | 88 mm
STIL 2
Unser Stil-Fenster ohne Regenschiene in den Bautiefen 68 | 78 | 88 mm
PROFILIERT
Variante des Classic-Fensters mit profilierter Glasleiste, profiliertem Glasfalz und Blendrahmen in den Bautiefen 68 | 78 | 88 mm